Start  Ingenieurrecht  Werkvertragsrecht  Dienstvertragsrecht  Baurecht  Musterverträge  Anwaltskanzlei  Datenschutz  Impressum  Kontakt

horak.
RECHTSANWÄLTE

ingrecht
Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  Leipzig  München  Stuttgart

Startseite ... Ingenieurrecht ...

 

Startseite 
Ingenieurrecht 
Werkvertragsrecht 
Dienstvertragsrecht 
Baurecht 
Vergaberecht 
Berufsrecht 
Musterverträge 
Ingenieursurteile 
Ingenieursgesetze 
Anwaltskanzlei 
Standorte 
Kontakt 
Datenschutz 
Impressum 
Links 

 


horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
hannover@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@ingrecht.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@ingrecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@ingrecht.de


 

Ingenieur anwalt rahmenvertrag baurecht hannover

anwalt hannover ingenieursrecht baurecht architektenrecht

rahmenvertrag anwalt generalunternehmervertrag subunternehmervertrag kanzlei architektenvertrag hannover projektvertrag projektsteuerungsvertrag Fachplanungsvertrag Werkliefervertrag

Deutsches, europäisches und internationales Ingenieurrecht

Das Ingenieurrecht ist ein weitreichendes Rechtsgebiet, das nationale, europäische und internationale Regelungen umfasst. Ingenieure unterschiedlicher Fachrichtungen unterliegen spezifischen rechtlichen Vorgaben, insbesondere durch Normen wie die DIN-Normen, sowie durch spezielle Vertragsarten und Haftungsregelungen.


1. Tätigkeitsfelder verschiedener Ingenieure und relevante DIN-Normen

Ingenieure sind in verschiedenen Disziplinen tätig, die jeweils spezifische rechtliche Anforderungen haben. Einige zentrale Ingenieurberufe sind:

1.1. Bauingenieure

  • Tätigkeiten: Planung, Statik, Tragwerksplanung, Bauleitung, Bauüberwachung.
  • Relevante DIN-Normen:
    • DIN 1045 (Betonbau – Anforderungen an Tragwerke aus Beton und Stahlbeton)
    • DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau)
    • DIN EN 1990–1999 (Eurocodes) (Normen für Tragwerksplanung in Europa)
  • Verträge:
    • Werkverträge nach BGB oder VOB/B
    • HOAI-Verträge für Planungsleistungen

1.2. Elektroingenieure

  • Tätigkeiten: Planung und Umsetzung von elektrischen Anlagen, Automatisierungstechnik, Energietechnik.
  • Relevante DIN-Normen:
    • DIN VDE 0100 (Errichten von Starkstromanlagen)
    • DIN EN 60204-1 (Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung)
  • Verträge:
    • Dienstverträge für Beratungsleistungen
    • Werkverträge für die Entwicklung elektrischer Systeme

1.3. Maschinenbauingenieure

  • Tätigkeiten: Konstruktion, Entwicklung und Prüfung von Maschinen und Produktionsanlagen.
  • Relevante DIN-Normen:
    • DIN EN ISO 12100 (Sicherheit von Maschinen – Grundsätze der Risikobeurteilung)
    • DIN EN 1090 (Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken)
  • Verträge:
    • Entwicklungs- und Lizenzverträge für Konstruktionen
    • Werkverträge für Maschinenbauprojekte

1.4. Umwelt- und Energieingenieure

  • Tätigkeiten: Planung und Umsetzung von Umwelt- und Energieprojekten, Emissionsschutz.
  • Relevante DIN-Normen:
    • DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement)
    • DIN EN 16247 (Energieaudits)
  • Verträge:
    • Consulting-Verträge für Energieeffizienzberatung
    • Werkverträge für die Errichtung von Umweltanlagen


2. Vertragsarten für Ingenieure im Detail

2.1. Werkvertrag (§§ 631 ff. BGB) – "Erfolg geschuldet"

  • Wird häufig für Bau-, Maschinenbau- und Elektroingenieure genutzt.
  • Der Ingenieur schuldet ein fertiges Werk, etwa eine Bauplanung oder ein funktionsfähiges Produkt.
  • Abnahme des Werks erforderlich.
  • Mängelhaftung nach §§ 634 ff. BGB.

2.2. Dienstvertrag (§§ 611 ff. BGB) – "Tätigkeit geschuldet"

  • Typisch für Beratungsleistungen (z. B. Umwelt- oder Energieberatung).
  • Kein Erfolg geschuldet, sondern nur eine fachgerechte Leistung.
  • Keine Mängelhaftung, aber Sorgfaltspflichten bestehen.

2.3. HOAI-Vertrag (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)

  • Regelt die Vergütung für Ingenieurleistungen.
  • Seit dem EuGH-Urteil von 2019 sind Honorare frei verhandelbar.

2.4. VOB/B-Vertrag (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)

  • Wichtig für Bauingenieure, die als Auftragnehmer für öffentliche oder private Bauprojekte tätig sind.
  • Enthält spezielle Regelungen zur Mängelhaftung und Kündigung.


3. Haftung von Ingenieuren

Ingenieure haften nach verschiedenen Rechtsgrundlagen, insbesondere:

3.1. Vertragliche Haftung

  • Werkverträge: Haftung für Planungsfehler oder Ausführungsfehler.
  • Dienstverträge: Haftung für Beratungsfehler, aber keine Gewährleistungspflicht.

3.2. Deliktische Haftung (§ 823 BGB)

  • Falls Dritte durch Planungsfehler oder fehlerhafte Maschinen geschädigt werden.
  • Beispiel: Ein Ingenieur plant eine Brücke fehlerhaft, die später einstürzt.

3.3. Strafrechtliche Haftung

  • Baugefährdung (§ 319 StGB)
  • Fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) bei Konstruktionsfehlern
  • Umweltdelikte (§§ 324 ff. StGB)


4. Rechtsprechung (Urteile zur Ingenieurhaftung)

4.1. BGH, Urteil vom 24.01.2019 – VII ZR 34/18 (HOAI-Mindestsätze)

  • Der EuGH entschied, dass die verbindlichen Mindestsätze der HOAI nicht mit EU-Recht vereinbar sind.

4.2. OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.04.2016 – 21 U 23/15

  • Ein Ingenieur wurde für fehlerhafte Planung einer Statik haftbar gemacht, weil er DIN-Normen nicht beachtet hatte.

4.3. LG München I, Urteil vom 18.06.2020 – 2 O 7716/19

  • Ein Elektroingenieur wurde für einen Brandschaden haftbar gemacht, weil er eine fehlerhafte Schaltung geplant hatte.


5. Europäisches und Internationales Ingenieurrecht

5.1. Europäisches Ingenieurrecht

  • Harmonisierung durch EU-Richtlinien, z. B. die Bauprodukteverordnung (EU 305/2011).
  • Anerkennung von Berufsqualifikationen (Richtlinie 2005/36/EG): Erleichtert die Tätigkeit von Ingenieuren in der EU.

5.2. Internationales Ingenieurrecht

  • ISO-Normen (z. B. ISO 9001 Qualitätsmanagement)
  • FIDIC-Verträge: Internationale Standardverträge für Ingenieure (z. B. im Anlagenbau oder bei internationalen Bauprojekten).


6. Leistungen unserer Kanzlei im Ingenieurrecht

Unsere Kanzlei kann Ingenieure in folgenden Bereichen beraten und vertreten:

6.1. Vertragsrecht

  • Erstellung und Prüfung von Ingenieurverträgen, HOAI-Verträgen und Werkverträgen.
  • Gestaltung von Haftungsausschlüssen.

6.2. Haftungsabwehr und Prozessvertretung

  • Verteidigung gegen Schadensersatzansprüche.
  • Beratung bei Haftungsrisiken und Berufshaftpflichtversicherungen.

6.3. Berufsrechtliche Beratung

  • Unterstützung bei Anerkennung von Berufsqualifikationen.
  • Vertretung bei Ingenieurkammern und Behörden.

6.4. Vergabe- und Bauvertragsrecht

  • Beratung bei öffentlichen Ausschreibungen und Vergabeverfahren.

6.5. Internationales Ingenieurrecht

  • Beratung zu FIDIC-Verträgen und internationalen Normen.


Ingenieurrecht

Das Ingenieurrecht ist ein komplexes Feld mit zahlreichen Vorschriften aus dem Zivilrecht, Berufsrecht und öffentlichen Recht. Eine spezialisierte Kanzlei für Ingenieure kann maßgeblich dazu beitragen, rechtliche Risiken zu minimieren und eine rechtssichere Praxis zu gewährleisten.

 

 drucken HOAI Anwalt Fachkanzlei Rahmenvertrag Generalunternehmervertrag Subunternehmervertrag Architektenvertrag Projektvertrag Fachplanzungsvertrag Beratungsvertrag Werkvertrag Werklieferungsvertrag Maschinenerstellungsvertrag Bauteilliefervertrag Gutachtervertrag Projektentwicklungsvertrag Gesellschaftsvertrag Entsorgungsvertrag Kooperationsvertrag ARGE-Vertragsanwalt speichernzurück

 

 

 

Bei den nachfolgenden Landgerichten treten wir (u.a.) für unsere Mandanten auf:
 

Hannover Rechtsanwalt Anwalt Hannover Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Hannover Hameln Celle Bückeburg Nienburg Burgdorf Burgwedel  Langenhagen Garbsen

Volgersweg 65
30175 Hannover
Tel: 0511/3470
 

Braunschweig Rechtsanwalt Anwalt Braunschweig Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Braunschweig Peine Gifhorn  Salzgitter Wolfenbüttel Wolfsburg Anwaltskanzlei

Münzstraße 17
38100 Braunschweig
Tel: 0531/4880
 

Hamburg Rechtsanwalt Anwalt Hamburg Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Hamburg Lüneburg Verden

Sievekingplatz 1
20355 Hamburg
Tel: 040/428280
 

Bremen Rechtsanwalt Anwalt Bremen Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Bremen Bremerhafen Cuxhafen Wilhelmshafen Delmenhorst Cloppenburg Anwaltskanzlei

Domsheide 16
28195 Bremen
Tel: 0421/36110240
 

Oldenburg Rechtsanwalt Anwalt Oldenburg Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Oldenburg

Elisabethstraße 7
26135 Oldenburg
Tel: 0441/2200
 

Osnabrück Rechtsanwalt Anwalt Osnabrück Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Osnabrück

Neumarkt 2
49074 Osnabrück
Tel: 0541/3150
 

Bielefeld Rechtsanwalt Anwalt Bielefeld Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Bielefeld

Niederwall 71
33602 Bielefeld
Tel: 0521/5490
 

Magdeburg Rechtsanwalt Anwalt Magdeburg Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Magdeburg

Halberstädter Straße 8
39112 Magdeburg
Tel: 0391/6060
 

Hildesheim Rechtsanwalt Anwalt Hildesheim Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Hildesheim Sarstedt

Kaiserstraße 60
31134 Hildesheim
Tel: 05121/9680
 

Göttingen Rechtsanwalt Anwalt Göttingen Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Göttingen

Berliner Straße 8
37073 Göttingen
Tel: 0551/4030
 

Düsseldorf Rechtsanwalt Anwalt Düsseldorf Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Düsseldorf

Werdener Straße
40227 Düsseldorf
Tel: 0221/83060
 

Köln Rechtsanwalt Anwalt Köln Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Köln

Luxemburger Straße 101
50939 Köln
Tel: 0221/4770
 

Stuttgart Rechtsanwalt Anwalt Stuttgart Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Stuttgart Tübingen Esslingen  Ludwigsburg Leonberg

Urbanstraße 20
70182 Stuttgart
Tel: 0711/2120
 

München Rechtsanwalt Anwalt München Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung München  Freising Fürstenfeldbruck

Prielmayerstraße 7
80335 München
Tel: 089/559703
 

Berlin Rechtsanwalt Anwalt Berlin Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Berlin  Potsdam Brandenburg

Tegeler Weg 17
10589 Berlin
Tel: 030/901880
 

Frankfurt a.M. Rechtsanwalt Anwalt Frankfurt Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Frankfurt a.M.  Offenbach Bad Homburg Wiesbaden Hanau

Gerichtsstraße 2
60313 Frankfurt am Main
Tel: 069/136701